Jura - Schwestern GmbH

ambulante- und teilstationäre Pflegeeinrichtung      Zur Au 1 in Scheßlitz

Galerie

Zur Förderung oder Aufrechterhaltung der motorischen Fähigkeiten unserer Tagespflegegäste führen unsere Mitarbeiter/innen immer wieder Bastelaktionen durch. Das kann zu besonderen Anlässen wie z. B. an Ostern geschehen, wo eben anlassbezogene Dinge wie Osternester etc. gefertigt werden, oder aber auch zwischen den Feiertagen wo Bastelarbeiten stattfinden, mit denen kaum einer der Tagesgäste bisher Berührung hatte wie z. B. Serviettentechnik. Entscheidend ist nicht das Bastelergebnis, sondern der Weg dorthin. Der Spaßfaktor ist natürlich genauso wichtig.

Am 30.03.2023 besuchten uns die Klassen 1/2c sowie 3c der Grundschule Giech unter der Leitung von Frau Deglmann und Frau Dorn, um mit den Senioren/innen eine paar schöne Stunden zu verbringen. In den letzten Wochen hatten die Kinder gemeinsam mit den Lehrkräften Darbietungen einstudiert wie Musikstücke mit Flöten und Boomwhackern, Tanzeinlagen und Gedichtvorträge. Im Gegenzug bastelten die Tagespflegegäste Osterhasen aus Karton und Osternester. Die süße Füllung wurde dann noch von der Chefin Andrea Dotterweich gesponsert und am Ende der Veranstaltung an die kleinen Gäste verteilt. Auch unser Bürgermeister Herr Kauper fand sich ein, um dem Generationentreffen beizuwohnen. Eine gelungene Veranstaltung, von der alle Beteiligten profitieren. Die Senioren/innen empfinden Freude und Abwechslung, die Kinder erleben die Begleiterscheinungen des Älterwerdens und lernen damit umzugehen.


Altweiberfasching bei den Jura-Schwestern.

Die Tanzzwerge aus Giech, sowie der TSV 1862 Scheßlitz mit einem Tanzmariechen und seiner Fantasy Garde legten sich für unsere Senioren und Seniorinnen am Donnerstag so richtig ins Zeug. Eine wirklich gelungene Vorstellung, für die wir uns bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken. Ein großer Dank geht unbedingt auch an die Trainer, Eltern und Organisatoren im Hintergrund, sowie den fleißigen Helfern in der Einrichtung.

Ihr habt unseren Tagespflegegästen wirklich einen schönen Fasching bereitet! Herzlichen Dank von eurem Jura-Schwestern- Team!!!

 



Volles Haus bei den Jura-Schwestern!

Die Jura-Schwestern unter der Leitung von Andrea Dotterweich konnten Weihnachten 2022 dank vieler Unterstützer aus dem Kreise der Mitarbeiter, der Angehörigen von Tagespflegegästen, der Gemeinde, der Schule und der Pfarrei Scheßlitz zwei schöne Weihnachtsfeiern veranstalten, die diese besinnliche Zeit für unsere Senioren/innen noch einmal intensiviert haben. In einem schönen- weihnachtlich geschmückten Ambiente, besuchte unser erster Bürgermeister Herr Roland Kauper auf unsere Einladung hin, die Einrichtung sogar an zwei verschiedenen Tagen. So konnten wirklich fast alle unsere Tagespflegegäste zumindest an einer der Feiern teilnehmen. 

Unterstützung fand der Bürgermeister in den beiden Klassenleiterinnen Frau Eva Maria Bächmann und Frau Petra Deglmann, die mit ihren Schulklassen 3c und 4c der Giecher Schule mit Darbietungen wie Flötenspiel, Gesang und Gedichten wesentlich das Prorgamm gestalteten.

Am darauffolgenden Tag fiel diese Aufgabe der Gemeindereferentin Frau Carina Merkel mit ihren Kindern aus der Pfarrei Scheßlitz zu. Sie besuchte die Einrichtung mit ihrem Ensemble um ein Krippenspiel aufzuführen. Darüber hinaus besucht Frau Merkel die Tagespflege auch an vereinbarten Terminen, um mit den Senioren/innen immer wieder eine besinnliche Stunde mit Gesang und Gebet durchzuführen, was von den Tagespflegegästen gerne angenommen wird.

Auch unser Bürgermeister erzählte eine Weihnachtsgeschichte und hielt eine Ansprache, bei der er die Bedeutung vom Zusammenwirken der verschiedenen Generationen noch einmal, -auch für die jungen Zuhörer verständlich- betonte. Bei beiden Veranstaltungen hatten nicht nur die Senioren/innen, sondern auch die Kinder sichtlich Spaß.

Natürlich durfte auch der Nikolaus nicht fehlen. Und weil er sich an diesem Tag so richtig in Schale geworfen hat, gebührt unser Dank auch dem Kostümverleih Fischer aus Sassendorf.

 

Die Räumlichkeiten sind flächenmäßig großzügig gehalten. Sie sehen hier etwa 190 qm, auf denen bis zu 75 Personen bequem Platz finden könnten. Ein ähnlicher Seitenflügel befindet sich spiegelverkehrt auf der anderen Seite des Gebäudes. Auch er ist mit schönen und qualitativ hochwertigen Möbeln ausgestattet, die in kleinen Sitzgruppen angeordnet sind und ein wohnliches Flair vermitteln. Insgesamt stehen so unseren Gästen bis zu 570 qm Fläche innerhalb des Gebäudes barrierefrei zur Verfügung. Dazu kommen nochmal ca. 160 qm Fläche durch eine überdachte Terrasse sowie ca. 1000 qm Garten. Terrasse und Garten befinden sich aktuell noch in der Gestaltung. Die Terrasse soll aber noch dieses Jahr genutzt werden können.

Die Ausgestaltung unserer Räume hat für uns hohe Priorität. Interessante Farbkombinationen gehen einher mit hoher Qualität und Funktionalität unserer Möbel. 

Die folgenden Bilder stammen aus der Einrichtung und sollen einen repräsentativen Eindruck unserer Möbelauswahl vermitteln.

Gemütliche Sitzecken finden sich an vielen Stellen im Gebäude und laden zum Verweilen ein. 

Neben vielen Therapie- und Beschäftigungsangeboten ist auch ein ansprechendes und gemütliches Umfeld wichtig.





 

 






Ein sog. Snoezelen-Raum vermittelt mit unterschiedlichen Lichtstimmungen in Kombination mit ruhiger Musik und Effekten dementen Patienten ein Gefühl der Geborgenheit. 

So kommen Patienten mit einem ausgeprägten Bewegungsdrang dort etwas zur Ruhe. 

 

Am 29/30.10.2022 fanden in Scheßlitz zwei für uns wichtige Veranstaltungen statt. 

Die Eröffnung und Gebäudesegnung der neuen Einrichtung am Samstag 

und ein Tag der offenen Tür am Sonntag.

Zu den geladenen Gästen gehörten Politiker der Bundes- Landes- und Kommunalebene, sowie Vertreter der Finanzwelt und verschiedener medizinischer Fachbereiche. Sie sehen auf den nachfolgenden Bildern den Bundestagsabgeordneten Herrn Andreas Schwarz, sowie den ersten Bürgermeister der Stadt Scheßlitz mit Redebeiträgen. Religiösen Beistand leistete Herr Pfarrer Lohneis, der die Gebäudesegnung durchführte. 

Am Sonntag konnten sich die Bürger vornehmlich aus dem Nahbereich um Scheßlitz ein Bild von der Einrichtung machen. Obwohl wir nur im Amtsblatt der Stadt Scheßlitz inserierten, kamen an diesem Nachmittag mindestens 300 Interessierte in die Tagespflege. Natürlich spielte auch das Wetter mit. So konnten die Besucher auf der Terrasse ihren Kaffee und Kuchen einnehmen. Andrea Dotterweich und einige ihrer Mitarbeiter/innen führten die Gäste durch die Räumlichkeiten und standen auch sonst für Informationen rund um die Pflege zur Verfügung.




Regelmäßig finden in unserem Besprechungsraum in angenehmer Atmosphäre 

Schulungen statt, die unsere Mitarbeiter in jeder Hinsicht auf dem Laufenden halten. 

Auch haben wir ansprechende Pausenräume für einen Kaffee zwischendurch.

Zudem sind wir bemüht, qualifizierte Mitarbeiter langfristig zu behalten. 

Das geschieht durch unterschiedliche motivierende Faktoren

wie die Möglichkeit der Fortbildung,

die Gewissheit einer guten Bezahlung, die über der in dieser Branche 

üblichen Vergütung liegt, sowie zusätzliche Leistungen wie eine 

betriebliche Kranken- Rentenversicherung. Wichtig ist uns auch

die Tatsache einer vernünftigen Dienstplanung, die ausreichend 

Regenerationszeiten ermöglicht und eine verlässliche Freizeitplanung sichert.

Ganz wichtig ist uns die Einhaltung eines respektvollen Umgangstones 

untereinander zur Wahrung eines konfliktarmen Arbeitsumfeldes.

Sehr viele gute Pflegekräfte resignieren in Einrichtungen, in denen kein 

Raum für die eben angesprochenen Dinge ist. 

Sie werden krank oder wechseln den Beruf. Wir wollen zeigen, 

dass es auch anders geht. Und davon profitiert auch der Patient.




Ein kleiner Filmbeitrag wurde damals auf Oberfranken TV im Rahmen einer Sendung über den regionalen Arbeitsmarkt ausgestrahlt.

Wer den Clip verpasst hat, kann ihn aber auch hier ansehen.